Bahnakustik – Infrastruktur, Fahrzeuge, Betrieb

Um den Schienenverkehr leiser, nachhaltiger und zukunftsfähiger zu gestalten, braucht es neben innovativen Technologien vor allem eines: 
aktuelle Fachkenntnisse und gezielte Weiterbildung.

Deshalb laden wir Sie herzlich zur 8. Fachtagung Bahnakustik ein, die von Mittwoch, 12. November, bis Donnerstag, 13. November 2025, bei der Müller-BBM in Planegg stattfindet.

Die Fachtagung ist das zentrale Forum für alle, die sich über neueste Entwicklungen im Bereich Bahnakustik informieren, Fachwissen gezielt vertiefen und wichtige Impulse für die eigene Arbeit mitnehmen möchten. Erleben Sie zwei Tage voller spannender Fachvorträge, innovativer Ideen und intensiver Diskussionen rund um die akustischen Herausforderungen und Lösungen im Bahnverkehr.

 

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Ob für erfahrene Fachkräfte oder Nachwuchstalente: Die Fachtagung bietet wertvolle Einblicke, praxisnahes Wissen und die Möglichkeit, Kontakte für künftige Projekte zu knüpfen.

  • Kompakte Weiterbildung auf höchstem fachlichem Niveau

  • Aktuelle Trends und Technologien rund um Lärmminderung, Erschütterungen und Fahrzeugakustik

  • Praxisnahe Vorträge, interaktive Posterbeiträge und eine Fachausstellung

  • Direkter Austausch mit Expertinnen und Experten aus Forschung, Industrie und Behörden

  • Ideale Plattform zur Qualifizierung Ihrer Mitarbeitenden

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – sichern Sie sich daher frühzeitig Ihre Teilnahme!

Verlosung von 5 Plätzen an Studierende: Jetzt anmelden – und mit etwas Glück kostenlos teilnehmen! Die Teilnahme bietet nicht nur fundierte Einblicke in den Berufsalltag rund um Lärmminderung, Infrastruktur und Fahrzeugakustik, sondern auch wertvolle Kontaktmöglichkeiten für Praktika, Abschlussarbeiten oder den Berufseinstieg.

 

Jetzt anmelden

 

Wir wünschen Ihnen persönlich alles Gute und verbleiben mit freundlichen Grüßen

  • Axel Schuppe, Verband der Bahnindustrie (VBD)

  • Prof. Dr.-Ing. Gerhard Müller, Lehrstuhl für Baumechanik, TU München

  • Dr. Jörg Rothhämel, DB Systemtechnik GmbH

  • Prof. Stefan Lutzenberger, Müller-BBM Rail Technologies GmbH